Polizei neu denken

Polizei neu denken – aus der Praxis, für die Praxis Impuls, angelehnt an Gedanken von Prof. Rafael Behr: Polizeiarbeit muss in einer veränderten Gesellschaft neu gedacht werden – konsequent und ohne Nostalgie. Warum neu denken? Die Polizei arbeitet heute in einer anderen Welt als vor 20 Jahren: digital, schnell, komplex. „Früher galt das Wort des Polizisten“ – diese Erzählung hilft weder den Bürgern noch der Polizei. Wir brauchen klare Rollenbilder, wirksame Methoden und eine Führung, die Veränderungen aktiv gestaltet. Wo es heute knirscht Gesetze laufen der Realität hinterher. Cybercrime, Betrugsformen, internationale Deliktsketten – die Normen passen oft zeitverzögert. Gefühlte Entwertung im Alltag. Milde Urteile, strenge Verfahrensrechte und Datenschutz werden an der Front häufig als „stumpfe Werkzeuge“ erlebt. Kulturwandel hinkt dem Strukturwandel nach. Organigramme werden angepasst, Routinen und Haltungen bleiben länger stabil. Widerstand ist ambivalent. Skepsis kann Stabilität ...