Bibliografie


  • Büschges Günter. Einführung in die Organisationssoziologie. 4. Auflage. Wiesbaden 2009.
  • Behr Rafael: Cop Culture- Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008.
  • Behr Rafael. Polizeikultur. Routinen – Rituale- Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006.
  • Bogumil Jörg, und, Schmid Josef. Politik in Organisationen. Organisationstheoretische Ansätze und praxisbezogene Beispiele. Leske + Budrich, Opladen 2001.
  • Crozier Michel und Friedberg Erhard: Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation. Frankfurt, Hain 1993.
  • Foucault Michel. Analytik der Macht. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 2005.
  • Giddens Anthony. Konsequenzen der Moderne. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 2005.
  • Häfelin Ulrich, Müller Georg, Uhlmann Felix. Allgemeines Verwaltungsrecht. 5. Auflage. Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2006.
  • Keller Reiner. Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008.
  • Keller Reiner. Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 3. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007.
  • Lammek Siegfried. Qualitative Sozialforschung. 4 Auflage, Beltz Verlag, Weinheim, Basel 2005.
  • Luhmann Niklas. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1997.
  • Luhmann Niklas. Organisation und Entscheidung. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006.
  • Matys Thomas. Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen. Eine Einführung in organisationale Mikro-, Meso- und Makropolitik. 1. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006.
  • Miebach Bernhard. Soziologische Handlungstheorie. Eine Einführung. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006.
  • Neuberger Oswald: Mikropolitik. Der alltägliche Aufbau und Einsatz von Macht in Organisationen. Stuttgart 1995.
  • Neuberger Oswald. Mikropolitik und Moral in Organisationen. 2. Auflage. Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006.
  • Preisendörfer Peter. Organisationssoziologie. Grundlagen, Theoarien und Problemstellungen. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008.
  • Schweer Thomas, Strasser Hermann, Zdun Steffen. „Das da draussen ist der Zoo, und wir sind die Dompteure“.  Polizisten im Konflikt mit ethischen Minderheiten und sozialen Randgruppen. (Schwerpunkt: Cop Culture und Polizeikultur.) VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008.
  • Schedler Kuno. Gewährleistungsstaat – eine Konzeption für den Staat im New Public Management. Erscheint als Original in : Berliner Debatte INITIAL, 11. Jg., Nr. 3, 2000, S. 5-18.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist Mündigkeit? (Definition nach Kant)

Polizeikultur und Cop Culture

Fördert Google die Unmündigkeit?

Die Lehmschicht oder der Bruch zwischen den Kulturen

Wandel von einer Staatspolizei zu einer Bürgerpolizei

Timeline in Facebook